Vorherige 1 2 3 4 Nächste 15.03.2023 «Ich war wirklich stur.» Johan Gaume, Leiter der Gruppe Alpine Massenbewegungen am SLF, spricht über seine Forschung. 15.03.2023 «Mit kreativen Methoden zu Lösungen» Manuela Brunner, Leiterin der Gruppe Hydrologie und Klimafolgen in Gebirgsregionen am SLF, über ihre Forschung. 11.03.2023 Der Bündner Wald im Klimawandel Bremst oder beschleunigt mehr Gebirgswald die Erwärmung? Forschende von SLF und WSL präsentieren in der Zeitschrift «Bündner Wald» Fakten. 16.02.2023 Dem Wasser im Permafrost auf der Spur Die SLF-Forschungsgruppe Permafrost geht neue Wege, um den steigenden Wassergehalt im Permafrost infolge des Klimawandels messbar zu machen. 10.02.2023 «Wir haben eine Vorbildfunktion.» Internationaler Tag der Frauen in der Wissenschaft: Forscherin Manuela Brunner über ihre Erfahrungen in einem männlich geprägten Umfeld. 31.01.2023 Zu wenig Schnee: Droht trockenes 2023? Ein 50-Jahres-Vergleich zeigt: Wegen Schneemangels nehmen Trockenheitsdefizite in der Schweiz zu. 13.01.2023 Klimawandel lässt Permafrost wärmer werden Langfristig steigen die Temperaturen im Permafrost, zeigen aktuelle Messungen. Das SRF hat die SLF-Expertin Jeannette Nötzli interviewt. 02.11.2022 Neue Module für Naturgefahrenprozess-Simulationen Die SLF-Forschungsgruppe RAMMS erarbeitet neue Module für ein etabliertes Softwarepaket, das Naturgefahrenprozesse simuliert. Vorherige 1 2 3 4 Nächste