
Gebirgsökologie und Schutzwald
Hauptinhalt
Klimawandel, Landnutzungsänderungen und natürliche Störungen beeinflussen Gebirgsökosysteme zunehmend. Der Wald mit seiner Schutzfunktion gegenüber Naturgefahren ist davon besonders betroffen. Aber auch andere Lebensräume oder Umweltdienstleistungen verändern sich, beispielswiese die Erholungsfunktion, Biodiversität, Klimarückkoppelungen oder die nachhaltige Nutzung regionaler Produkte. Das CERC erforscht, wie sich Gebirgsökosysteme und ihre Funktionen in Zukunft entwickeln werden. Darauf aufbauend lassen sich Massnahmen erarbeiten, die Naturgefahren vorbeugen und Umweltdienstleistungen in Gebirgsräumen langfristig sicherstellen.
Weitere Informationen: Forschungsgruppe Gebirgsökosysteme
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Mitarbeitende
Gebirgsökosysteme
Gruppenleiter, CERC-Leiter | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Aushilfe | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Web-Applikationsentwickler | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Praktikantin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Senior Scientist | |
Master-Studentin | |
Jonathan von Oppen | Praktikant |
Gastwissenschafterin | |
Doktorand |