Gebirgsökologie und Schutzwald

Klimawandel, Landnutzungsänderungen und natürliche Störungen beeinflussen Gebirgsökosysteme zunehmend. Der Wald mit seiner Schutzfunktion gegenüber Naturgefahren ist davon besonders betroffen. Aber auch andere Lebensräume oder Umweltdienstleistungen verändern sich, beispielswiese die Erholungsfunktion, Biodiversität, Klimarückkoppelungen oder die nachhaltige Nutzung regionaler Produkte. Das CERC erforscht, wie sich Gebirgsökosysteme und ihre Funktionen in Zukunft entwickeln werden. Darauf aufbauend lassen sich Massnahmen erarbeiten, die Naturgefahren vorbeugen und Umweltdienstleistungen in Gebirgsräumen langfristig sicherstellen.

Weitere Informationen: Forschungsgruppe Gebirgsökosysteme

Mitarbeitende

Gebirgsökosysteme

Peter Bebi

Gruppenleiter

Leo Amrein

Master-Student

Loic Amrein

Zivildienst Mitarbeiter

Theresa Banzer

Gastdoktorandin

Florian Bloch

Master-Student

Julien Leon Bota

Doktorand

Alessandra Bottero

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Arthur Broadbent

Gastwissenschafter

Leon Bührle

Gastwissenschafter

Sarina Burkard

Master-Studentin

Fabiano Cortinovis

Master-Student

Viktoria Frank

Praktikantin

Esther Frei

Gastwissenschafterin

Severin Freund

Master-Student

Jamila Gisler

Master-Studentin

Andreas Gygax

Gastwissenschafter

Wouter Hantson

PostDoc

Kevin Patrick Helzel

Web-Applikationsentwickler

Lorenz Hübel

Bachelor-Student

Ingrid Jansen

Technische Mitarbeiterin

Anne Kempel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Lena Klein

Master-Studentin

Michelle Kobler

Bachelor-Studentin

Tomoki Loeillot

Wissenschaftlicher Assistent

Irene Miralles Martinez

Aushilfe

Raphael Neukom

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Adrian Ringenbach

Gastwissenschafter

Alyssa Erika Ringgenberg

Praktikantin

Christian Rixen

Senior Scientist

Franco Salvador

Master-Student

Ida Olivia Schemel

Master-Studentin

Carole Schöpfer

Master-Studentin

Zora van der Bie

Gastwissenschafterin

Sonja Wipf

Gastwissenschafterin

Michael Zehnder

Doktorand